Herrschaftliche denkalgeschützte Residenz

Ort
89073 Ulm
Kaufpreis 1.400.000 EUR
Zimmer 5
Wohnfläche 170 m²

Objektbeschreibung

DAS HAUS
Herrschaftliches Jugendstilgebäude im Herzen von Ulm. Das Haus ist ein Putzbau mit feinen Haustein-Jugendstildetails wie z.B. Haustürrahmen und Erker. Dazu Ornamente mit Farbbehandlung und Gold.

Zentraler Schmuck der Fassade ist das Relief des Kopfes von Friedrich Schiller welches auf einem Pastellbild von Ludovike Simanowiz (* 1759 † 1827) beruht. Das Bild ist eine Reminiszenz an das 100. Todesjahr von Friedrich Schiller und des Errichtungsjahres des Hauses 1905. Sein Bildnis findet sich am Kopf des Erkers und über der Türe.
Desweiteren finden sich viele kleine Details wie z.B. die schwungvolle Jugendstilbemalung auf den Fensterläden, oder der Zopfdekore mit Goldapplikationen auf der Fassade. Architekt des Hauses war vermutlich Siegmund Strudel der laut Adressbuch von 1910 auch dort wohnte.

Über 8 Ebenen - vom Gewölbekeller bis in die Dachspitze - beherbergt dieses Gebäude in jeder Etage viele schöne Details. Im Eingangsbereich findet man ein aus dem Putz herausgearbeitetes Dekor mit Mäanderelementen. In den Wohnungen findet man teilweise bodentiefe Fensterelemente in hochwertiger Schreinerarbeit sowie teilweise Parkettböden.

Die Decken der hohen Räume werden durch die Hohlkehlen und teilweise vorhandenen Stuckelemente besonders hervorgehoben. Das Dachgeschoss wird in eine Maisonette Wohnung mit einem atemberaubenden Ausblick verwandelt. Große Wohnungen bieten Raum für herrschaftliches Wohnen. Dank Denkmalschutz können Sie
auch steuerliche Anreize genießen.

Ausstattung

Fliesen
Ja
Parkett
Ja
Dielen
Ja
Personenaufzug
Ja
Keller
Ja
Fahrradraum
Ja

Lage

Ulm ist eine wundervolle Stadt, die an der Donau liegt und mit ca. 120.000 Einwohnern von Jahr zu Jahr rasant anwächst. Wirtschafts- und Dienstleistungsstandort mit einer bedeutenden Industrie. Die Wissenschaft, Ingenieurskunst und Medizin sind nur einige bedeutende Merkmale, die diese Stadt auszeichnen.

Die Stadt bietet einen eindrucksvollen Stadtkern, exzellente Wohnlagen und eine Innenstadt mit attraktiven Einkaufs- und Flaniermöglichkeiten. Die vorhandene Infrastruktur ist exzellent und dank des Autobahnkreuzes A7/A8 wie ein Magnet auswirkend für namhafte Firmen. Im Radius von 40 km bis 100 km ist Stuttgart, Augsburg, Biberach an der Riß und viele weitere namhafte Städte erreichbar. Durch die Einbindung in das Projekt Stuttgart 21 wird eine blühende Zeit für Ulm vorhergesagt.

Objektdaten

Ort
89073 Ulm
Wohnfläche
ca. 170 m²
Anzahl Zimmer
5
Kaufpreis
1.400.000 €
Provisionspflichtig
Ja
Käuferprovision
Provisionspflichtig, 3,57% inkl. gesetzlicher MwSt. vom Kaufpreis
Provisionshinweis
3,57% inkl. gesetzlicher MwSt. vom Kaufpreis
Denkmalgeschützt
Ja
Objektart
Mehrfamilienhaus
Nutzungsart
Wohnen
Verfügbarkeit
Referenz
Vermarktungsart
Kauf
Baujahr
1905
Zustand
Sanierungsbedürftig
Gebäudetyp
Altbau
Verkaufstatus
Verkauft

Ausstattungsbeschreibung

DAS WICHTIGSTE
· trockener Keller, Gewölbekeller
· Gas Etagenheizung vorhanden.
· Denkmalschutz
· Stadtplaner und das Denkmalschutzamt, sind bereits mit dem Projekt vertraut.
Machen Sie sich selbst ein Bild von dieser außergewöhnlichen Immobilie und vereinbaren Sie mit uns einen Besichtigungstermin.

DIE MODERNISIERUNG
Geplant ist:
· der Einbau eines innenliegenden Aufzugs welcher direkt in die Wohnung führt.
· Der Eingangsbereich wird um den Vorraum des Aufzuges vergrößert
· Der Anbau von Balkonen ist im 1. bis 3. OG möglich
· Neuer Anstrich der Fassade auf der Westseite
· Neue Gas- Wasser- und Elektrozuleitungen in die Wohnungen

Das Dach Wurde bereits neu eingedeckt.
Die Fassade Ist in einem wunderschönen erst vor wenigen Jahren renovierten Zustand. Die
Westfassade wird neu gestrichen

Die Heizung
Die Wohnungen können individuell nach den Bedürfnissen des Käufers beheizt
werden. Jede Wohnung verfügt über einen eigenen Gasanschluss.

Das Treppenhaus
· Neuer Putz
· Sanierung der Fenster
· Neue energiesparende LED Beleuchtung.
· Neue Fliesen im Eingangsbereich

In den Wohnungen
Wohnungseingangstüren Werden aufgearbeitet (Denkmalschutz)
Zimmertüren Teilweise im Originalzustand
Bodenbeläge Je nach den individuellenWünschen des Käufers. Zum Teil ist originaler Parkett oder Terrazzo erhalten.

Elektroinstallation
Neue Zuleitungen und Verteilerstationen in den Wohnungen.
Ausstattung in den Wohnungen nach den Bedürfnissen des Käufers.
TV und Internet
Kabelanschluss ist möglich, Realisierung je nach Nachfrage.

Die Badezimmer
Die Neugestaltung der Badezimmer erfolgt individuell nach den Wünschen des Erwerbers.

Der Keller
· Neue Elektroinstallation im Keller mit energiesparender LED Beleuchtung
· Eigener Stromanschluss in jedem Kellerabteil
· Gemeinsame Waschküche
· Sämtliche Wände und Trenngatter neu gestrichen

Briefkasten und Sprechanlage
Neue Sprechanlage mit Videoübertragung. Außen-Türstation mit Farbkamera, Sprecheinheit und massiven, gravierten Ruftasten/Material: Messing,

Vorteile einer denkmalgeschützten Immobilie
Der Kauf einer denkmalgeschützten Immobilie bietet nicht nur Vorteile gegenüber anderen Wertanlagen, sondern auch gegenüber dem Kauf von Neubau- oder Bestandsimmobilien. Die wesentlichen Vorteile sind im Bereich der Steuern zu finden, denn als Denkmal eingestufte Immobilien erhalten eine zusätzliche Förderung durch den Staat.
Die Steuervorteile einer denkmalgeschützten Immobilie ergeben sich aus den normalen Abschreibungen einer Immobilie je nach Baujahr und aus den speziellen Vorteilen (Sonder AfA, Denkmal AfA), die durch die Einstufung als Denkmal entstehen, wodurch auch die Sanierungskosten steuerlich absetzbar sind. Zu beachten ist allerdings, dass die steuerliche Berücksichtigung erstmals im Jahr der Fertigstellung erfolgt. Die gesamten Sanierungskosten sind außerdem nur dann anzusetzen, wenn der Erwerb vor Beginn der Sanierungsarbeiten erfolgt ist. Späterer Erwerb mindert den Anteil der Sanierungskosten. Der Käufer einer Denkmalimmobilie kann durch die Denkmalschutz AfA jährlich hohe Anteile der Sanierungskosten gegenüber dem Finanzamt geltend machen. So werden bei einer denkmalgeschützten Immobilie alle Kosten, die im Zusammenhang mit der Wiederherstellung angefallen sind, auf
besondereWeise anerkannt. Je nach späterer Nutzung können Selbstnutzer diese Kosten zu 90% gleichmäßig verteilt auf 10 Jahre steuerlich geltend machen, während Kapitalanleger diese Kosten sogar in voller Höhe über 12 Jahre
ansetzen können. Dabei werden in den ersten 8 Jahren jeweils 9% und in den folgenden 4 Jahren jeweils 7% steuerlich berücksichtigt. Je höher der Sanierungskostenanteil bei einem Baudenkmal ist, desto höher sind auch die als Werbungskosten anzusetzenden Beträge für den Käufer. Diese im Vergleich zu Bestand- oder Neubauimmobilien sehr umfangreichen Abschreibungsmöglichkeiten machen Denkmäler zu einer lukrativen Anlage und zur letzten Möglichkeit mit Immobilien Steuern zu sparen.

Ihr Ansprechpartner

Frau Sabrina Abele
Frauenstraße 85
89073 Ulm

Kontaktformular

Ähnliche Immobilien